





Grafischer Materialflussrechner steuert unabhängig vom Hersteller
Einfache Bedienung- Grafische Bedieneroberfläche
- Visualisierung des Materialflusses
- Einfache Störungserkennung
- Effektive Störungsbeseitigung
Grafischer Materialflussrechner steuert unabhängig vom Hersteller
Schnittstellen von mehr als 20 Anlagenbauern realisiert- Konfigurierbare Schnittstellen seit 2001
- Kurze Entwicklungszeiten
- Kommunikation jederzeit änderbar
Grafischer Materialflussrechner steuert unabhängig vom Hersteller
Besondere Vorteile bei Modernisierungund Erweiterung
- Kurze Inbetriebnahmezeiten
- Herstellerneutrale Bedienung
- Mehr als 20 Jahre Erfahrung
- Termingerechte Realisierung
Grafischer Materialflussrechner steuert unabhängig vom Hersteller
Spart bis zu 70% Inbetriebnahmezeit- Standardfunktionen
- Inhouse-Inbetriebnahme
- Änderungen direkt wirksam
Grafischer MFR integriert Anlagen in ERP-Systeme
Vollständige Integration von automatisierten Anlagenin ERP-Systeme wie SAP
- Flexible IDoc-Kommunikation
- Übernehmen fehlender Funktionen
- Lagerfachverwaltung
- Wegeoptimierung
- Einsatz als QS- oder Testsystem
Grafischer MFR ausgezeichnet mit dem Innovationspreis-IT
In 2012 wurde matSTUDIO, dieEntwicklungsumgebung für den
grafischen MFR, mit dem Prädikat
"BEST OF 2012" ausgezeichnet.
- Platz 3 von über 2.500 Bewerbern
Die sysmat GmbH ist Anbieter der herstellerunabhängigen und konfigurierbaren Materialflussrechner-Software matCONTROL sowie des modularen und konfigurierbaren Warehouse-Management-Systems matWMS.
Die Software kann unabhängig vom Hersteller in neuen und alten automatischen Lagerbereichen und Produktionslinien eingesetzt werden. Mit dem Materialflussrechner (MFR) und dem Lagerverwaltungssystem (LVS) von sysmat optimieren Sie Ihren Materialfluss deutlich. Durch die Unabhängigkeit vom Hersteller und die Flexibilität eignen sich die Systeme besonders für Modernisierungen und Erweiterungen von automatisierten Hochregallagern oder Behälterlagern. Denn die zentrale Steuerung der verschiedenen Anlagenkomponenten macht den Materialfluss effizienter und transparenter. Die komfortable Konfiguration der Materialflussrechner-Software matCONTROL per config & move ermöglicht es darüber hinaus Anlagenbauern, die Software eigenständig in ihre Anlagen zu integrieren oder Betreibern den Materialfluss an wechselnde Bedürfnisse anzupassen. Sowohl beim Materialflussrechner matCONTROL als auch beim Warehouse-Management-System matWMS bilden zahlreiche Standardmodule die Basis des Systems. Individuelle Kundenanforderungen können größtenteils über die Konfiguration der Standardmodule abgedeckt werden. Die Konfiguration des MFR-deluxe und des LVS erfolgen per Drag & Drop über eine grafische Benutzeroberfläche. Dies führt zu besonders kurzen Inbetriebnahmezeiten. Dies sind wichtige Vorteile für eine erfolgreiche Lagermodernisierung von Hochregallagern oder die Automatisierung von Fördertechnikanlagen.
Diese beiden Software-Produkte von sysmat können in jeder Art von Automatiklager eingesetzt werden: Palettenlager, Behälterlager, Hochregallager (HRL), automatisches Kleinteilelager (AKL), Karussellager, Paternoster etc. Der Materialflussrechner matCONTROL beispielsweise wurde bereits erfolgreich mit Anlagen und Komponenten von folgenden Herstellern eingesetzt: Witron, SIEMAG, DEMAG, Stöcklin, DAIFUKU, Gebhardt, SwissLog, Horstmann, Lalesse, Gilgen, Beewen, KBS, sys4you, Dambach, UCS, Vanderlande, Köttgen, Sandt, Horstmann. Über den MFR und das LVS hinaus bietet sysmat die Online-Anlagen-Simulationssoftware matSIMU und den Daten-Schnittstellen-Transformer matIFCON an. Neben den Software-Produkten matCONTROL, matWMS, matSIMU und matIFCON bietet die sysmat GmbH verschiedene Service-Leistungen an. Schwerpunktmäßig ist sysmat in den Bereichen Automatisierung und Modernisierung von Lager und Produktion tätig. Zu unseren Leistungen zählen die Beratung vor der Integration eines neuen Lagers bzw. vor einer Modernisierung von automatischen Lagern, die Schulung Ihrer Mitarbeiter, Service und Support. Im Bereich Mitarbeiterschulung bieten wir folgende Themen an: Simulationen mit matSIMU erstellen, der Daten-Schnittstellen-Transformer matIFCON, der Materialflussrechner matCONTROL für Servicetechniker, der Materialflussrechner matCONTROL für Administratoren, das Warehouse-Management-System matWMS konfigurieren. Weitere interessante Dienstleistungen der sysmat GmbH sind die Beschaffung von S5-Ersatzteilen und das Internetportals für die Logistik LOGnews.de für den Informationsaustausch unter interessierten Logistikfachleuten. Besonderes Know-how besitzt die Firma sysmat im Bereich Lagermodernisierung, hier wurden bereits zahlreiche Projekte im In- und Ausland erfolgreich abgewickelt.
Die Gründe, aus denen eine Modernisierung notwendig wird, sind von Unternehmen zu Unternehmen verschieden:
(1) Eine erhebliche Steigerung der Durchlaufzeiten ist erforderlich, um weiter wettbewerbsfähig zu bleiben.
(2) Ein mandantenfähiges Lagerverwaltungssystem soll eingeführt werden.
(3) Die Anbindung eines Produktionsplanungssystems (PPS) an das Warehouse-Management-System ist geplant.
(4) Eine direkte Anbindung von Fördertechnik an das Warenwirtschaftssystem ist notwendig.
(5) Ersatzteile für eingesetzte Komponenten, wie die Siemens S5 oder die Bosch-SPS, werden vom Hersteller nicht mehr produziert; es werden keine Eratzteile mehr geliefert oder diese werden nicht einmal mehr repariert.
(6) Herstellersupport oder Updates für die eingesetzte Software oder das Betriebssystem sind nicht mehr oder nur noch teilweise gewährleistet.
(7) Die Wartungskosten der bestehenden Anlage steigen seit einiger Zeit überproportional an, während die Verfügbarkeit sinkt.